Referenzen > Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
Verkehrspotenzial- und Nutzenermittlungen für Radschnellverbindungen im Raum Chemnitz und Zwickau
Fachbereich
Verkehrspotenzial- und Nutzenermittlungen, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
Ort
Chemnitz, Zwickau
Auftraggeber
Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV), Zentrale, Referat Nahmobilität, Radverkehr und Planung
Stauffenbergallee 24, 01099 Dresden
Unsere Leistungen
- Sichtung und Bewertung der aktuellen Planstände für die Radschnellverbindungen in den Korridoren Limbach-Oberfrohna – Chemnitz und Werdau – Zwickau (Unterlagen aus den Vorstudien)
- Plausibilisierung, Modifizierung und Kalibrierung eines Netzausschnittes für den Kfz-Verkehr aus dem Verkehrsmodell der Landesverkehrsprognose für den Freistaat Sachsen
- Erarbeitung von Netzmodellen für beide Untersuchungskorridore für den Radverkehr auf Grundlage des Netzausschnittes für den Kfz-Verkehr
- Erstellung der Potenzialanalysen und der Nutzen-Kosten-Analysen entsprechend dem detaillierten Verfahren des Leitfadens zur Potenzialanalyse und zur Nutzen-Kosten-Analyse der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) für beide Korridore
- Bewertung der zu erwarteten verkehrlichen Auswirkungen und der gesamtwirtschaftlichen Nutzen-Kosten-Verhältnisse für mehrere Trassenvarianten
- Mitwirkung an der Variantenfindung und -bewertung unter Berücksichtigung der bei Umsetzung einzelner Trassenvarianten prognostizierten Radverkehrspotenziale
- Ergebnisaufbereitung und Ergebnispräsentationen im Rahmen turnusmäßig stattfindender Jour fixe