Referenzen > Verkehrs- und Mobilitätskonzepte
Mobilitätskonzept für die TU Chemnitz am Campus Reichenhainer Straße
Fachbereich
Gesamtverkehrsplanung
Ort
Chemnitz
Auftraggeber
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Chemnitz
Brückenstraße 12, 09111 Chemnitz
Unsere Leistungen
- Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes für den Campus Reichenhainer Straße auf Basis des städtebaulichen Masterplanes von 2018
- Grundlagenanalyse zu verkehrsrelevanten Strukturdaten unter Berücksichtigung aktueller Neubauvorhaben, Bestandsaufnahme zu Verkehrsregime, Erschließung und Verkehrsraumgestaltung (inkl. Parkraumerhebung)
- Ableitung von Defiziten und Handlungsbedarf (Konflikt- und Potenzialplan)
- Mobilitätsbefragung für Studenten und Beschäftigte als Teil des Mitwirkungsverfahrens
- Entwicklung einer verkehrsplanerischen „Leitidee“ als Grundlage für ein integriertes Verkehrs- und Mobilitätskonzept für den Campus Reichenhainer Straße
- Maßnahmenkonzept mit den folgenden Schwerpunkten: Stellplatzkonzeption (inkl. Bedarfsnachweis), Verkehrsregime und Hierarchie des Straßennetzes, Zielnetz für den Rad- und Fußverkehr (Lückenschlüsse, Barrierefreiheit), Betriebs- und Gestaltungskonzepte für zentrale Defizitbereiche (Campusplatz, künftige „Campus-Promenade“), Maßnahmenpaket Betriebliches Mobilitätsmanagement
- Abstimmung mit der TU Chemnitz, dem SIB, der Stadtverwaltung Chemnitz sowie im Rahmen hochschulöffentlicher Veranstaltungen