Referenzen > Erschließungsplanung in der Bauleitplanung
Bebauungsplan Nr. 389 B, Dresden-Altstadt, Verkehrs- und Erschließungsplanung
Fachbereich
Verkehrs- und Medienerschließung im Rahmen der verbindlichen Bauleitplanung
Ort
Dresden
Auftraggeber
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtplanung und Mobilität
Freiberger Straße 39, 01067 Dresden
Unsere Leistungen
- Analyse zum Erschließungsbestand des Planungsgebietes bezüglich des relevanten Straßennetzes, der ÖPNV‐Erschließung sowie des relevanten Netzes der Fußgänger‐ und Radverkehrsbeziehungen, Betrachtung des ruhenden Verkehrs (Kfz und Rad)
- Sichtung und Prüfung der vorhandenen Unterlagen (städtebauliches Konzept des Bebauungsplanes) sowie die Abwägung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung
- Erarbeitung eines Konzeptes zur verkehrlichen und medientechnischen Erschließung des Plangebietes, dabei u.a. die Entwicklung von Varianten verkehrssicherer und funktionaler Verkehrsanlagen unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten der Niederschlagswasserbewirtschaftung („Schwammstadt“)
- Prognose des Verkehrsaufkommens auf Basis von Art und Maß der geplanten baulichen Nutzungen sowie der Stellplatzbilanz als Eingangswert für die schalltechnischen Berechnungen und für die Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen
- Erarbeitung und Abstimmung einer textlichen Festsetzung, die eine mögliche Reduzierung Kfz-Stellplätzen bei nachweislicher Umsetzung eines Mobilitätskonzeptes zulässt
- Auswertung der Medienauskünfte angefragter Versorgungsunternehmen und Konsultation der Anlagenbetreiber
- Erarbeitung eines Konzeptes zur Regenwasserbewirtschaftung, die im Ergebnis die Konfiguration einer zentralen Versickerungsanlage vorsieht
- Konzeption von Maßnahmen der Medienerschließung (Wasser, Abwasser, Strom, Wärme, Telekommunikation)
- Kostenschätzung für die verkehrs- und medientechnische Erschließung
- Präsentation der Planungsergebnisse im Rahmen von Abstimmungs-/Präsentationsterminen mit den beteiligten Fachämtern der LH Dresden