Hintergrundbild

weitere Themen

Stadtbahnlinie U2 zwischen Haltepunkt Gonzenheim und Bahnhof Bad Homburg (Nutzen-Kosten-Untersuchung, Objektplanung, Projektsteuerung)

  • Leistungen:
    Trassenstudie mit abschnittsweiser Parallellage zu den Bestandsgleisen der DB AG sowie zur Stadtbahneinbindung in den Bahnhof Bad Homburg von der Höhe, Nutzen-Kosten-Untersuchung, Objektplanung der Verkehrsanlagen (Stadtbahntrasse, Haltestellen, Straßenraum), Verkehrstechnische Planung, Leistungsfähigkeitsund Variantenuntersuchung zur Umgestaltung des Knotenpunktes Frankfurter Landstraße / Gotenstr., Planung der Signal- und Sicherungstechnik, Fahrgastprognose, Durchführung Planfeststellungsverfahren nach PBefG, §28, (u.a. Erstellung Planfeststellungsunterlagen, Koordinierung Fachplaner, Bearbeitung der Einwendungen, Erörterung), Moderation der politischen Entscheidungsprozesse im Rahmen projektbegleitender Arbeitskreise, der Lenkungsgruppe und der politischen Gremien, Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Auftraggebers, Projektsteuerung

  • Auftraggeber:
    Magistrat der Stadt Bad Homburg von der Höhe, Fachbereich Stadtplanung
    Bahnhofstraße 16-18
    61343 Bad Homburg von der Höhe
  • Bearbeitungszeitraum: 2008 - 2021

Realisierungsstudie Besucherzentrum Sächsische Schweiz in Königstein, OT Leupoldishain

  • Leistungen:
    Bestandsanalyse zur Besuchermobilität im linkselbischen Teil der Sächsischen Schweiz, Lage und strategischer Bedeutung des Standortes, Flächenverfügbarkeit, Verkehrsanbindung, touristischen und nicht-touristischen Entwicklungspotenzialen, Erarbeitung von Lösungsansätzen zu Flächenlayout, Gebäudestruktur und Nutzungen des Be-sucherzentrums sowie zur verkehrlichen Funktion als Mobilitätsdrehscheibe für alle Verkehrsarten, planerische Vertiefung einer Vorzugsvariante inkl. Kostenschätzung und Finanzierungsmöglichkeiten, Erarbeitung eines möglichen Betreibermodells, Einbettung in eine regionale Gesamtstrategie zur Besucherlenkung, Empfehlungen für die nächsten Umsetzungsschritte Schritte sowie Ergebnispräsentationen bei Entscheidungsträgern

  • Auftraggeber:
    Regionalmanagement Sächsische Schweiz (Landschaf(f)t Zukunft e.V.)
    Schloßpark 8
    01796 Pirna
  • Bearbeitungszeitraum: 2022 - 2024

Webbasierte Öffentlichkeitsbeteiligungen

  • Leistungen:
    Erstellung, Administration und inhaltlich fachliche Betreuung von webbasierten Projektinformationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung unter eigener projektspezifischer Domain, welche mit dem jeweiligen Internetauftritt des Auftraggebers verlinkt werden können, Aufbereitung von Information zum Planungsprozess, zu Planungshintergründen und zu Planungsergebnissen in allgemeinverständlicher Form, woraus der laufende Projekt- bzw. Planungsfortschritt ersichtlich wird und welche bspw. Bürgerinnen und Bürgern eine aktive Mitgestaltung des Planungsprozesses ermöglicht, Veröffentlichung von projektbezogenen Informationen in Abstimmung mit den Auftraggebern, aus datenschutzrechtlichen Gründen erfolgt die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern nicht direkt, vielmehr werden die über die Projektwebseite eingegangenen Beiträge zunächst gesammelt und gesichtet und im Anschluss in unregelmäßigen zeitlichen Abständen über eine hierzu eingerichtete Rubrik auf der Projektwebseite in Abstimmung mit den Auftraggebern beantwortet, laufende Information der Auftraggeber zur Nutzungsintensität der Projektwebseite, Unterstützung der Auftraggeber im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Printmedien, soziale Medien) zur Evaluation der Projektwebseiten

  • Auftraggeber:
  • Bearbeitungszeitraum: seit 2014, laufend

Webbasierte Bürgerbeteiligung

  • Leistungen:
    Erarbeitung des Befragungskonzeptes (inhaltliche Schwerpunktsetzungen, Zielgruppen …), Erarbeitung und Abstimmung der Fragestellungen in allgemein verständlicher Form, technische Aufbereitung der Befragungsinhalte für die webbasierte und datenschutzkonforme Durchführung der Befragung, Veröffentlichung der Befragung über eine projektbezogene Webseite und laufende Information der Auftraggeber zur Nutzungsintensität, Unterstützung der Auftraggeber im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Beteiligung an der Be-fragung (u.a. Printmedien, soziale Medien), Auswertung der Befragung und Aufbereitung der Befragungsergebnisse, Integration der Befragungsergebnisse in den Planungsprozess

  • Auftraggeber:
    u. a. Stadtverwaltung Pirna, Kurverwaltung Ostseebad Sellin
  • Bearbeitungszeitraum: seit 2020, laufend

Untersuchung von ILE-/LEADER-geförderten Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen

  • Leistungen:
    Auswahl von 40 regionalen sächsischen, mit Hilfe der Förderrichtlinien Integrierte Ländliche Entwicklung (RL ILE/2007 bzw. RL ILE/2011) sowie LEADER/2014 (RL LEADER/2014) realisierten kommunalen Verkehrsinfrastrukturvorhaben, qualitative Bewertung der Vorhaben und der Prozesse ihrer Umsetzung mittels Befragungen bei Regionalmanagements und Kommunalverwaltungen (Fragebögen), Zwischenauswertung der Befragungen, Erstellung eines aktuellen „Stimmungsbildes“ zur Förderung kommunaler Straßeninfrastrukturprojekte , Identifikation von 6 Good-Practice-Beispielen – d. h. Vorhaben, die möglichst viele verkehrliche Ansprüche berücksichtigen, die Situation des Straßenumfeldes einbeziehen, baukulturelle Themen aufgreifen und bei denen soziale Aspekte eine Rolle spielen, Interviews zu den Good-Practice-Beispielen mit den Akteuren vor Ort sowie den zuständigen Regionalmanagements, Dokumentation der Good-Practice-Beispiele: Projektbeschreibung, Auszüge aus Planunterlagen, Fotos der Vor-Ort-Begehungen sowie Gegenüberstellung Vorher-/ Nachher-Situation, Ableitung von Empfehlungen zur künftigen Förderpraxis

  • Auftraggeber:
    Freistaat Sachsen
    Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
    Pillnitzer Platz 3
    01326 Dresden
  • Bearbeitungszeitraum: 2018 - 2020

Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr. 3/89 „Im Taubengrund“ in Kelsterbach

  • Leistungen:
    Verkehrsanalyse (Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Knotenstromzählungen), Verkehrsprognose Bebauungsplan Nr. 3/89 „Im Taubengrund“, Verkehrsanlagenplanung (Vorplanungsstudie inkl. Kostenschätzung), Verkehrstechnische Überprüfung verschiedener Knotenpunktformen und -regelungen (Anschlüsse an das angrenzende übergeordnete Straßennetz), Diskussion und Bewertung der Varianten der Straßenführung und der Knotenpunktformen, Mitwirkung am Abstimmungsprozess und fachliche Begleitung des Bebauungsplanverfahrens

  • Auftraggeber:
    Der Magistrat der Stadt Kelsterbach
    Mörfelder Straße 33
    65443 Kelsterbach
  • Bearbeitungszeitraum: 2011 - 2013

Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr. 1/2012 „ehemaliges Ticona-Gelände“ Kelsterbach

  • Leistungen:
    Voruntersuchung (2011 - 2012): Verkehrsanalyse (Grundlagenermittlung inkl. Verkehrszählung), Identifizierung von Kapazitätsreserven in dem an das Plangebiet angrenzenden flughafennahen übergeordneten Straßennetz und Variantenuntersuchung zu möglichen Erschließungs- und Nutzungskonzepten (Grenzwertbetrachtung, Vorplanungsstudien), Verkehrsprognose Bebauungsplan „ehemaliges Ticona-Gelände“: Ermittlung des vorhabenbedingten Verkehrsaufkommens für die Ansiedlung von Logistikbetrieben, großflächigen gewerblichen Nutzungen, flughafenaffinen Unternehmen und Büronutzungen, Modellgestützte Analyse der verkehrlichen Auswirkungen auf das an den Plangeltungsbereich angrenzende flughafennahe übergeordnete Straßennetz (VISUM), Leistungsfähigkeitsuntersuchung von vier Knotenpunkten zum Nach-weis der äußeren Verkehrserschließung (u.a. für die Anschlussstelle BAB A 5 / ehem. B 43 und den Turbo-Kreisverkehr ehem. B 43 / Mönchhofallee), Mitwirkung am Abstimmungsprozess und fachliche Begleitung des Bebauungsplanverfahrens

  • Auftraggeber:
    Fraport Immobilienservice und -entwicklungs GmbH & Co. KG
    Unterschweinstiege 10
    60549 Frankfurt am Main
  • Bearbeitungszeitraum: 2010 - 2011

Erweiterung des Schülerradroutenplaners Hessen

  • Leistungen:
    Aufnahme radverkehrsrelevanter Infrastrukturen, inkl. Ermittlung Zustand/ Bestand Radverkehrsanlagen, topographischer Eigenschaften sowie Gefahren- und Beleuchtungssituationen unterstützt durch umfangreiche Fotodokumentation, Präsentation/ Abstimmung Vorschlagsnetz in Beiräten kommunaler Träger, Aufbereitung abgestimmter Schülerradrouten ins shape-Format zur Einbindung in die bestehende Oberfläche des Radroutenplaners Hessen, Durchführung Schülerbeteiligung an zwei Schulen, unter anderem mit EDV-Schulung und Routentest, Veröffentlichung des Schülerradroutenplaners im November 2013

  • Auftraggeber:
    ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain)
    Lyoner Straße 22
    60528 Frankfurt am Main
  • Bearbeitungszeitraum: 2012 - 2013
  • weitere Informationen: http://www.radroutenplaner.hessen.de/rph_schulen_01.asp

Verkehrsuntersuchung zum Bauvorhaben Wohn- und Geschäftsgebäude Hainer Weg 46 in Frankfurt am Main

  • Leistungen:
    Verkehrsanalyse (Zusammenführung der vorhandenen Verkehrsdaten), Verkehrsprognose Bauvorhaben Wohn- und Geschäftsgebäude Hainer Weg 46 in Frankfurt a. M. (Stadtteil Sachsenhausen): Ermittlung des vorhabenbedingten Verkehrsaufkommens für das Wohn- und Geschäftsgebäude mit 76 Wohneinheiten, einem Lebensmittelmarkt und Läden (2.300 qm Verkaufsfläche), Verkehrsverteilung auf das an den Plangeltungsbereich angrenzende innerstädtische Straßennetz (2 Knotenpunkte), Verkehrstechnische Überprüfung (Leistungsfähigkeit) der zwei an das Bauvorhaben angrenzenden hochbelasteten innerstädtischen Knotenpunkte (mit LSA), Stellplatznachweis / Stellplatzbedarf: Ermittlung der Zahl der notwendigen Pkw-Stellplätze und Abstellplätze für Fahrräder nach der Stellplatzsatzung und Stellplatzeinschränkungssatzung der Stadt Frankfurt am Main, Stellplatzbedarfsprognose differenziert nach Nutzer-/ Nachfragegruppen auf Grundlage der Verkehrsaufkommensermittlung, Mitwirkung am Abstimmungsprozess und fachliche Begleitung des Bauantrags

  • Auftraggeber:
    Heil Architektenbüro
    Herweghstraße 5
    60431 Frankfurt am Main
  • Bearbeitungszeitraum: 2011

Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr. 70 (Wohngebiet) in Dietzenbach

  • Leistungen:
    Verkehrsanalyse (Grundlagenermittlung inkl. Verkehrszählung), Verkehrsprognose Bebauungsplan Nr. 70: Ermittlung des vorhabenbedingten Verkehrsaufkommens für das Wohngebiet mit Ein- und Mehrfamilienhäusern (150 WE) sowie Neubau einer Montessori-Schule und -Kindertagesstätte, Verkehrsverteilung auf das an den Plangeltungsbereich angrenzende innerstädtische Hauptstraßennetz (3 Knotenpunkte), Einbindung in die Gesamtverkehrsprognose zu den vorhabenunabhängigen städtebaulichen Entwicklungen westlich und östlich der Offenbacher Straße (L 3001), Verkehrstechnische Nachweise (Leistungsfähigkeit): für die zwei Anschlussknotenpunkte im Zuge der Offenbacher Straße (Kreisverkehr und Knotenpunkt mit LSA), für den zentralen hochbelasteten Knotenpunkt B 459 / Offenbacher Straße unter Berücksichtigung der vor Ort geschalteten Koordinierung (Grüne Welle), Mitwirkung am Abstimmungsprozess und fachliche Begleitung des Bebauungsplanverfahrens (Erarbeitung von Stellungnahmen zu Einwendungen und Bürgerinformationsveranstaltung)

  • Auftraggeber:
    Magistrat der Stadtverwaltung Dietzenbach
    Europaplatz 1
    63128 Dietzenbach
  • Bearbeitungszeitraum: 2011

Verkehrsuntersuchung zum vorhabenbezogenenen Bebauungsplan „Neuer Marktplatz“ Usingen

  • Leistungen:
    Verkehrsanalyse (inkl. Verkehrszählung), Verkehrsprognose Bebauungsplan „Neuer Marktplatz“: Ermittlung des vorhabenbedingten Verkehrsaufkommens für den geplanten innenstadtnahen Einzelhandelsstandort mit einem Lebensmittelvollsortimenter und Fachmärkten, Verkehrsverteilung auf das an den Plangeltungsbereich angrenzende innenstädtische Straßennetz, Verkehrstechnische Untersuchung (Leistungsfähigkeit): zum Neubau des Anschlussknotenpunktes für verschiedene Knotenpunktformen und -regelungen (ohne/ mit LSA), der an das Plangebiet angrenzenden Knotenpunkte im Stadtzentrum von Usingen (vier Knotenpunkte), Verkehrsanlagenplanung (Vorplanungsstudie) zur inneren und äußeren Verkehrserschließung, Erstellung (Umrechnung) und Bereitstellung der Verkehrsdaten für die schalltechnische Untersuchung, Mitwirkung am Abstimmungsprozess und fachliche Begleitung des Bebauungsplanverfahrens

  • Auftraggeber:
    Procom Invest GmbH & Co. KG
    Rathausstraße 7
    20095 Hamburg
  • Bearbeitungszeitraum: 2014 - 2015

Verkehrsuntersuchung zur Neuausrichtung des Standortes der Radeberger Gruppe in Frankfurt am Main

  • Leistungen:
    Prüfung und Bewertung von Betriebskonzepten/ -abläufen (Varianten) zur Neuausrichtung des Standortes der Radeberger Gruppe unter verkehrlichen und betrieblichen Gesichtspunkten (Fahrgeometrie, Be- und Entladung, Warenstrom, etc.), Machbarkeitsprüfung für die Einrichtung einer alternativen Werksausfahrt auf die Darmstädter Landstraße (B 3), Fahrdynamische Prüfung der Lkw-Andienung unter Berücksichtigung künftig möglicher Fahrzeugtypen (z.B. Gigaliner), Entwicklung eines Gesamtverkehrskonzepts für die Neuausrichtung des Standortes der Radeberger Gruppe in Frankfurt/Main-Sachsenhausen

  • Auftraggeber:
    Radeberger Gruppe KG
    Darmstädter Landstr. 185
    60598 Frankfurt am Main
  • Bearbeitungszeitraum: 2012 - 2013